
21. September 2023 -
88 Kilometer neue Bahnstrecke, 100 Brücken, sechs Bahnhöfe und ein Tunnel unter dem Fehmarnbelt werden zwischen 2026 und 2028 gebaut und 2029 in Betrieb genommen, so der neue Zeitplan der DB.
Die umfangreichen Landarbeiten auf deutscher Seite zum Anschluss an den Fehmarnbelt-Tunnel sind ein Mammutprojekt im Wert von 3,5 Milliarden Euro.
Mit einer Bauzeit von nur drei Jahren liegt das Projekt in einem sehr engen Zeitrahmen.
"Im Jahr 2029 erwarten wir die technische Abnahme und Testläufe, und Ende des Jahres wird die gesamte Strecke in Betrieb sein. Da ist trotz des engen Zeitplans noch ein kleiner Puffer drin", sagte DB-Sprecher Peter Mantik den Lübecker Nachrichten.
Kooperation soll Zeitdruck mindern
Der Zeitdruck bei dem Milliardenprojekt soll nach Angaben der Deutschen Bahn durch eine frühzeitige Kooperation zwischen DB und den Baufirmen auf dem Abschnitt Bad Schwartau - Lensahn sowie durch eine beschleunigte Planung des Fehmarnsundtunnels, der ab 2026 gebaut werden soll, reduziert werden.
"Wir wollen einen reibungslosen Übergang von der Planung zum Bau erreichen. Das spart einige Monate und erhöht die Wahrscheinlichkeit, den Zeitplan einzuhalten", sagt DB-Sprecher Peter Mantik.
DB hat gute Aussichten
Doch eine gewisse Unsicherheit bleibt, schreiben die Lübecker Nachrichten, denn nach der Fertigstellung eines jeden Streckenabschnitts gibt es ein Einspruchsrecht, und die Zeitung stellt die Frage: Wie gut hat die Deutsche Bahn die Anwohner entlang der 88 Kilometer langen Strecke einbezogen?
"Wir haben hier gute Aussichten", antwortet Peter Mantik.
Die Deutsche Bahn wird im kommenden Monat mit den Vorbereitungen für die umfangreichen Erdarbeiten Auf Fehmarn beginnen.