
Deuschland gibt grünes Licht
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat alle Klagen über das deutsche Planfeststellungsverfahren zum Fehmarnbelt-Projekt abgewiesen.
Damit kann mit der Arbeit nun auch in Deutschland begonnen werden.
Holger Schou Rasmussen appelliert an Umweltschützer zur Zusammenarbeit.

In Rødbyhavn wird derzeit ein neuer Badestrand gebaut
Femern A/S legt einen neuen Badestrand bei Rødbyhavn als Teil des Fehmarnbelt-Projekts an.
Der Badestrand ist ein Teil eines neuen größeren Naturgebiets, und soll im Sommer 2021 bereits fertiggestellt sein.

Neues Fehmarn-Marktplatzportal für Unternehmen
Mit dem Femern Belt Marketplace erhalten Unternehmen, die sich gerne am Bau der Fehmarnbelt-Querung beteiligen möchten, nun eine Möglichkeit sich sichtbar zu machen.
Das Portal wird von Femern Belt Development betrieben.

Nyhedsbrevet/Newsletter
FEMERN BELT UPDATE
Hold dig opdateret om Femern-projektet og udviklingen i Femern Bælt Regionen.
Keep updated on the Fehmarn Belt fixed link and of developments in the Fehmarn Belt Region.
Bleiben Sie auf dem Laufenden zur Fehmarnbelt-Querung und den Entwicklungen in der Fehmarn-Region.
Portal für Mieter und Vermieter von privaten und
gewerblichen Immobilien
Der Bau der Fehmarnbeltquerung erhöht den vorübergehenden Bedarf an Wohnungen für Mitarbeiter des Projekts und gewerblichen Immobilien für operative Unternehmen. Das Internetportal Femern Belt Housing & Facilities vermittelt Kontakte zwischen Mietern und Vermietern von Immobilien für private und gewerbliche Nutzung.


Fakten zur Fehmarnbelt-Querung
Der Fehmarnbelt-Tunnel wird ein 18 km langer Absenktunnel zwischen Deutschland und Dänemark. Der weltlängste kombinierte Absenktunnel für Auto- und Schienenverkehr.
Erhalte einen Überblick mit den wichtigsten Daten zum Projekt.
Neuer Katalog über Zulieferer
FEMERN BELT MARKETPLACE ist Katalog und Knotenpunkt für Zulieferer mit Fokus auf die Fehmarnbelt-Querung.
Hier zeigen Sich Unternehmen und hier finden Sie Ihren nächsten Zulieferer.
