
Femern Belt Development ist auch in diesem Jahr – zum sechsten Mal – auf einer der größten internationalen Immobilien- und Investitionsmessen, der EXPO REAL, vertreten. Die Messe findet vom 5. bis 7. Oktober in München statt.
Gemeinsam mit Business Lolland-Falster und Business Vordingborg ist Femern Belt Development Teil des Messestands des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Ziel ist es, Kontakte zu knüpfen, die Region zu vermarkten und das Interesse an Investitionen in der Fehmarnbelt-Region zu steigern.
„Das Interesse von Projektentwicklern und Investoren am Korridor zwischen Hamburg und Kopenhagen nimmt stetig zu – insbesondere im Gebiet zwischen Lübeck und Køge, wo große Industrieareale zur Verfügung stehen. Auf dänischer Seite gilt das Interesse vor allem der gesamten Achse von Køge bis nach Lolland. Ich habe noch nie zuvor ein so großes Vorabinteresse internationaler Investoren und Entwickler erlebt, mit denen ich mich auf der EXPO REAL treffen werde. Durch unser deutsches Netzwerk stehen wir zudem mit zahlreichen deutschen Projektentwicklern und Investoren in Kontakt, die zunehmend den Blick nach Norden richten“, sagt Stig Rømer Winther, Geschäftsführer von Femern Belt Development.
Ungebrochenes Interesse internationaler Investoren
„Hat die Ankündigung von Verzögerungen beim Fehmarnbelt-Projekt und die Ungewissheit über das endgültige Eröffnungsdatum das Interesse der Investoren nicht geschwächt?“
„Das Interesse internationaler Investoren ist ungebrochen. Allerdings hat die Unsicherheit über die deutschen Hinterlandanbindungen insbesondere bei lokalen und regionalen Investoren einen negativen Einfluss gehabt und ein Vakuum geschaffen. Wenn von deutscher Seite kommuniziert wird, dass der Fehmarnsundtunnel frühestens Ende 2032 fertiggestellt wird, entsteht Unsicherheit – und genau das mögen Investoren überhaupt nicht.
Daher besteht ein großer Bedarf, dass Sund & Bælt einen überarbeiteten Fertigstellungsplan für das Fehmarnbelt-Projekt vorlegt. Gleichzeitig drängen wir darauf, die gesamte Planung und Umsetzung der deutschen Hinterlandanbindungen – insbesondere die Fertigstellung des Fehmarnsundtunnels – zu beschleunigen. Dies ist ein klarer Wunsch der Wirtschaft auf beiden Seiten des Fehmarnbelts“, erklärt Stig Rømer Winther.
Er blickt zudem erwartungsvoll auf eine baldige Entscheidung der dänischen Regierung über die Standortwahl für fünf neue Gewerbegebiete mit besonders attraktiven Rahmenbedingungen. Rødbyhavn ist dabei einer der Kandidaten.
„Angesichts des großen internationalen Interesses am Femern Port & Industrial Park wäre es naheliegend, Rødbyhavn als Standort für einen der fünf künftigen attraktiven dänischen Gewerbeparks zu wählen“, so Stig Rømer Winther weiter.
Fakten zur EXPO REAL
Die 27. Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen findet vom 5. bis 7. Oktober auf dem Messegelände München statt.
Die EXPO REAL deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft ab und bietet eine internationale Netzwerkplattform für die wichtigsten Märkte in Europa, dem Nahen Osten und den USA.
Das umfangreiche Konferenzprogramm mit rund 400 Referenten bietet den Teilnehmern wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Innovationen in den Bereichen Immobilien, Investitionen und Finanzierung.