Auf dem Podium der Fehmarn Link Business Conference '22 in Rødbyhavn (29.09.22) saßen eine Reihe von namhaften Vertretern des Fehmarnbelt-Projekts. Im Mittelpunkt stand der milliardenschwere TEM-Vertrag, der ab Dezember dieses Jahres in Gang gesetzt wird.
Rund 350 Personen aus vier Ländern nahmen an der Konferenz teil und wurden vom Vorsitzenden von Femern Belt Development, Bürgermeister Holger Schou Rasmussen, und Geschäftsführer Stig Rømer Winther, Femern Belt Development, begrüßt.
Aktueller Stand des Projekts
Die Konferenz bot einen aktuellen Überblick über den Stand des Fehmarnbelt-Projekts mit Vorträgen von Jens Ole Kaslund, Technischer Geschäftsführer, Femern A/S, Projektleiter Henrik Paaske Rasmussen und Lionel Favre, stellvertretender Bauleiter, Femern Link Contractors und Herm Pol, stellvertretender Projektleiter, Fehmarn Belt Contractors.
Möglichkeiten für Subunternehmer
Abteilungsleiter José Manuel Olivares Villafranca, SICE-Cobra/Femern Systems Contractor, informierte die Konferenzteilnehmer über den TEM-Vertrag, der die elektrische und mechanische Innenausstattung des Tunnels umfasst, einschließlich Belüftung, Beleuchtung, Instrumentierung und Automatisierungsprozesse sowie Sicherheitssysteme.
José Manuel Olivares Villafranca betonte, dass Femern Systems Contractor sich auf die Zusammenarbeit mit Subunternehmern bei der Umsetzung des Projekts freue und lud interessierte Unternehmen zu einer innovativen Zusammenarbeit ein, auch in der Planungsphase des TEM-Vertrags.
Lesen Sie in diesem Artikel mehr über Möglichkeiten zur Vergabe von Unteraufträgen:
Fahrplan für Milliardenvertrag über Fehmarnbelt-Projekt bereit
Alle Vorträge der Fehmarn Link Business Conference '22:
SICE-Cobra/Femern Systems Contractor