Das Fehmarnbelt-Projekt wird im Mittelpunkt der deutsch-dänischen Wirtschaftskonferenz BeltCup stehen. Foto: Femern A/S

Rødbyhavn-femern-belt-development

6. Juni 2023:

Die deutsch-dänische Wirtschaftskonferenz am 8. Juli, die den BeltCup '23 begleitet, wird zeigen, wie das Fehmarnbelt-Projekt und dauerhafte Tunnelfabrik das Wachstum in der Fehmarnbelt-Region/HanseBelt-Region vorantreiben wird und zukünftige Geschäftsmöglichkeiten für Zulieferer des Milliardenprojekts aufzeigen.

Die Konferenz wird von Fehmarn Belt Development organisiert, die Teilnahme ist kostenlos.

Reden von hochrangigen Persönlichkeiten

Unter der Überschrift: „The Fehmarn project and the permanent production facility: How will these projects become drivers for growth?” werden Jens Ole Kaslund, technischer Leiter von Femern A/S, Mathias Mundt, Einkaufsleiter von Femern Link Contractors, José Villafranca, Projektleiter von Fehmarn Systems Contractors, und Holger Schou Rasmussen, Bürgermeister der Gemeinde Lolland, sprechen.

Die Konferenz findet am 8. Juli in Nykøbing statt, in den Nykøbing Falster Hallen, Halle 3, am Samstag, den 8. Juli von 9.30-11.30 Uhr.

Das Konferenzprogramm

09.30             Breakfast and business-networking

10.00             Welcome by Bernd Jorkisch, HanseBelt EV          

10.10             The Fehmarn project – status in summer 2023 – how far have we come, by Technical Director Jens Ole Kaslund, Femern AS

10.30             Business opportunities for local companies in the Fehmarn tunnel-project, by Mathias Mundt, FLC Procurement

10.50             Fehmarn Systems Contractors – presentation of the scope of works within the tunnel – how do we find local companies to deliver services to FSC between 2024 and 2029? By project director Jose Villafranca, Fehmarn Systems Contractors

11.20             The permanent production facility on Lolland– how can we in the Fehmarn Belt Region/HanseBelt Region benefit from investments in renewable energy, by Mayor Holger Schou Rasmussen, Lolland Kommune

11.30             Introduction to BeltCup 23, by Stig Rømer Winther, Femern Belt Development

11.40             End of business conference – and start of BeltCup 23.

Weitere Informationen zum BeltCup

Mehr Informationen zum BeltCup '23 hier

Eckpunkte zum BeltCup

Der BeltCup wird abwechselnd in Dänemark und Deutschland veranstaltet.

Der BeltCup wird abwechselnd in Dänemark und Deutschland organisiert. Die Veranstaltung umfasst eine Wirtschaftskonferenz, ein Fußballturnier und ein Familienfest mit verschiedenen Aktivitäten und Unterhaltungsangeboten und wurde 2018 zunächst in Lübeck und 2019 in Nykøbing Falster abgehalten. Aufgrund der Corona-Epidemie wurde die Veranstaltung in den Jahren 2020 und 2021 abgesagt, aber 2022 in Lübeck wiederaufgenommen.