Ab 2029 soll die bestehende Fehmarnsundbrücke durch einen Straßen- und Bahntunnel unter dem Fehmarnsund entlastet werden.

femernsundbroen-femern-belt-development

Nun sieht es so aus, als ob der Bau eines Tunnels unter der Fehmarnsund - zwischen der Insel Fehmarn und dem deutschen Festland - im Jahr 2029 abgeschlossen werden könnte, zeitgleich mit der Fertigstellung des Fehmarnbelttunnels unter der Ostsee.

claus-ruhe-madsen-femern-belt-development
Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,
Technologie und Tourismus , Claus Ruhe Madsen.

Die Befürchtungen, dass sich das deutsche Projekt verzögern könnte, scheinen sich zu zerstreuen, so Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Claus Ruhe Madsen.

Denn der Sundtunnel ist jetzt Teil eines Sonderprogramms des Bundesverkehrsministeriums, das den Planungsprozess für große Infrastrukturprojekte beschleunigt.

Dadurch wird die "Papierarbeit" um zwei Jahre verkürzt.

"So bekommen wir die Baugenehmigung schneller. Jetzt, wo ich das weiß, bin ich ruhiger", sagte Claus Ruhe Madsen den Lübecker Nachrichten.

Er hatte jüngst Besorgnis geäußert, ob der Sundtunnel tatsächlich bis 2029 fertiggestellt sein könnte.

Jetzt hält er es für "sehr wahrscheinlich", dass der Sundtunnel pünktlich fertiggestellt wird, wenn er nicht mehr dem traditionellen deutschen Planungsverfahren unterliegt.

Wichtigstes Bahnprojekt der nächsten 10 Jahre

Damit scheint der Verkehr auch auf deutscher Seite rollen zu können, wenn der Fehmarnbelt-Tunnel wie geplant im Jahr 2029 in Betrieb geht.

Um sicherzustellen, dass dies auch für den Schienenverkehr gilt, wird Claus Ruhe Madsen im Februar den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Richard Lutz, treffen und bestätigen, dass auch dieses Projekt vorangetrieben wird.

Die Verbindung zwischen Lübeck und Puttgarden ist das wichtigste Bahnprojekt der nächsten 10 Jahre, sagt Claus Ruhe Madsen.

"Das hat man sich eingestanden, und deshalb wird dem Projekt jetzt volle Aufmerksamkeit gewidmet", sagt er den Lübecker Nachrichten.

Brückensanierung und Straßenverbreiterung

Der geplante Straßen- und Bahntunnel unter dem Fehmarnsund wird 2,2 Kilometer lang sein und nach derzeitigen Schätzungen 850 Millionen Euro kosten.

Die fast 60 Jahre alte Fehmarnsundbrücke soll bis 2024 saniert werden und ab 2029 vor ausschließlich Fußgängern, Radfahrern und langsam fahrenden Fahrzeugen dienen.

Ein weiteres Projekt zur Verbesserung der Infrastruktur im Zuge der festen Fehmarnbelt-Querung ist der Ausbau des Straßenabschnitts zwischen Heiligenhafen und Puttgarden auf vier Fahrspuren.

Diese Arbeiten werden in diesem Jahr beginnen und sollen bis 2027 abgeschlossen sein.