
Femern AS hat nun das internationale Konsortium SICE-Cobra als Gewinner der milliardenschweren TEM-Ausschreibung bekannt gegeben.
SICE-Cobra ist in der nordischen Region keine unbekannte Größe. Das Konsortium hat in den letzten Jahren mehrere Aufträge erhalten, darunter große schwedische Infrastrukturprojekte, und erhielt im vergangenen Jahr den Zuschlag für die elektrischen Anlagen auf 23 km Autobahn in Norwegen, darunter 15 km Tunnel.
Der TEM-Vertrag hat einen Wert von 4 bis 5 Mrd. DKK und umfasst die elektrische Infrastruktur des Tunnels, einschließlich Belüftung, Beleuchtung, Instrumentierung sowie die Automatisierungsprozesse und die Sicherheitssysteme.
Anforderungen an grüne Technologien
Femern A/S hat das Ziel, den Tunnel CO2-neutral mit 100 % erneuerbarer Energie zu betreiben. Daher war es für die Vergabe wichtig, ein Konsortium zu finden, dass neben wichtigen wirtschaftlichen Parametern, auch in deren Durchführung auf energieeffiziente fortschrittliche Technologie setzt.
"Dieser Auftrag ist entscheidend für unser Ziel, den Fehmarnbelt-Tunnel zum grünen Verkehrskorridor der Zukunft zu machen. Alle Bieter, die sich um den Auftrag beworben hatten, hatten ein hohes Niveau und erfüllten unsere Anforderungen in Bezug auf Fachwissen und Qualifikation. Das ausgewählte Konsortium hat jedoch das beste Angebot in Bezug auf Preis und Qualität eingereicht", sagt Jens Ole Kaslund, technischer Geschäftsführer von Femern A/S.
Großes Potenzial für Subunternehmer
Wie bei den anderen großen Aufträgen im Rahmen des Fehmarnbelt-Projekts wird erwartet, dass das Konsortium eine große Anzahl von Subunternehmern benötigt, und hier bieten sich große Chancen für Unternehmer.
"Wir haben ein sehr gutes Verhältnis zu SICE-Cobra, mit denen wir seit Sommer 2021 im Gespräch sind. Wir wissen, dass sie sehr daran interessiert sind, mit regionale Subunternehmer zusammenzuarbeiten, und freuen uns darauf, einen Überblick über die Fähigkeiten und Kenntnisse der Unternehmen im Rahmen der Aufgaben des TEM-Vertrags zu erhalten. Wir arbeiten jetzt daran, Informationen über den Anforderungen, die Beschaffungsstrategie usw. des Konsortiums zu sammeln, damit die regionalen Unternehmen ins Spiel kommen können", sagt Stig Rømer Winther, Geschäftsführer von Femern Belt Development und fügt hinzu, dass es eine gute Idee ist, über den Newsletter von Femern Belt Development und über LinkedIn auf dem Laufenden zu bleiben.
Der Vertrag enthält auch eine Verpflichtung für Auszubildende.
SICE-Cobra besteht aus:
- Sociedad Ibérica de Construcciones Eléctricas, S.A. (SICE), Spanien
- SICE Tecnología y Sistemas, S.A., Spanien
- Cobra Instalaciones y Servicios S.A., Spanien
- Moncobra, S.A., Spanien
Tochtergesellschaften:
- Cobra Instalaciones y Servicios Internacional, S.L., Spanien
- SICE Inc, USA
- SICE Nordics AB, Schweden
- SICE NZ Ltd, Neuseeland
- SICE PTY Ltd, Australien