arbejdshavn3-femern-belt-development

Ziel ist es, mindestens 40 Unternehmen als Subunternehmer für das Fehmarn-Projekt zu gewinnen und ihr Engagement für das regionale Wachstum zu sichern.

Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels schafft unternehmerische Aktivität und kann den Weg für weiteres Wachstum für kleine und mittelständische dänischen Unternehmen ebnen.

Das Projekt "Fehmarnbeltquerung als Wachstumstreiber" wird nun mit dem Ziel gestartet, mindestens 40 Unternehmen als Zulieferer für den Tunnelbau zu gewinnen.

Das Projekt wird vom Projektsekretariat und der Entwicklungsgesellschaft Femern Belt Development in Zusammenarbeit mit den Berufsschulen CELF, EUC Nordwestseeland, EUC Seeland, Roskilde Business School, Roskilde Technical School, Svendborg Business School, Zealand Business College und dem Jobcentre Seeland durchgeführt.

Das Projekt wird vom dänischen Erwerbsförderungsvorstand und der Region Seeland unterstützt.

Große Auswahlmöglichkeiten

„Wir werden dazu beitragen, die Möglichkeiten des Fehmarn-Projekts optimal zu nutzen, und wollen daher kleinen und mittelständischen Unternehmen ein Angebot unterbreiten, die sich als Subunternehmer für das Großprojekt sehen und zu weiterem Wachstum in deren Unternehmen beitragen möchten und ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen“, sagt Projektleiter Jesper Rønn Kristiansen, Femern Belt Development.

Als Beispiel für die Möglichkeiten des Projekts nennt Jesper Rønn Kristiansen die Erstellung von Wachstumsplänen und die gezielte Geschäftsentwicklung mit Kompetenzentwicklung für die Mitarbeiter und das Management, beispielsweise in den Bereichen Englisch, Finanzen, Recht, Digitalisierung oder handwerkliche Qualifikation.

Sicherung von Praktika

"Femern Vækst" zielt nicht nur auf das Wachstum und die Entwicklung der Unternehmen ab, sondern fokussiert auch auf Lehrstellen, die im Zusammenhang mit dem Fehmarn-Projekt entstehen werden.

"Ein Ziel von" Fehmarn Vækst" ist es auch, den vielen Auszubildenden, die im Zusammenhang mit dem Fehmarn-Projekt einen kurzfristigen Praktikumsvertrag erhalten werden, Unterstützung bei der Suche nach zusätzlichen Praktika in teilnehmenden Unternehmen, in Unternehmensnetzwerken oder über das Netzwerk der Berufsschulen zu bieten", sagt Projektmanager Jes Christiansen , Projektsekretariat.

Projektbudget fast 3.9 Mio. EURO

"Fehmarnbeltquerung als Wachstumstreiber" ist ein zweijähriges Projekt, das bis Ende 2021 läuft. Das Projekt verfügt über ein Gesamtbudget von 29 Mio. DKK (fast 3.9 Mio. EURO) und wird vom dänischen Erwerbsförderungsvorstand und der Region Seeland unterstützt.

Weiter Informationen

Femern Vækst Homepage