Textkörper

Femern Belt Development kooperiert in Deutschland und Dänemark mit einer Reihe an zentralen Akteuren, welche sich ihrerseits ebenfalls auf die Fehmarnbelt-Querung und die Fehmarnbelt-Region fokussieren.

Das Fehmarnbelt Komitee ist eine grenzüberschreitende deutsch-dänische Zusammenarbeit auf politischem Niveau. Das Komitee abreitet für eine besser integrierte Fehmarnbelt-Region.

Weitere Kooperationspartner

Bauherren

  • Femern A/S ist ein dänisches staatliches Unternehmen und Bauherr der festen Fehmarnbelt-Querung. Das Unternehmen hat den Hauptsitz in Kopenhagen und ein Büro in Rødbyhavn sowie in Burg auf Fehmarn.
  • Das dänische Transport- und Verkehrsministerium ist Eigentümer von Sund og Bælt A/S, welches die Muttergesellschaft von Femern A/S ist.
  • Vejdirektoratet ist verantwortlich für den Ausbau des dänischen Straßennetzes.
  • A/S Femern Landanlæg ist übergeordnet verantwortlich für den Bau der Ringsted-Femern-Bahn, der dänischen Hinterlandanbindung.
  • Banedanmark ist verantwortlich für die Planung der Eisenbahninfrastruktur in Dänemark.

Regionale Akteure

  • Region Seeland fokussiert auf das Wachstum und die Entwicklung der Region.
  • Copenhagen Capacity fokussiert auf der Lokalisierung und Unterstützung von Unternehmen, die sich in Kopenhagen und auf Seeland etablieren wollen.
  • Erhvervshus Sjælland berät Unternehmen zum Thema Entwicklung und Wachstum.

Gewerberat

  • Business Lolland-Falster
  • Faxe Gewerberat
  • Stevns Gewerberat
  • Vordingborg Gewerbeverband
  • Slagelse Gewerberat
  • Næstved-egnens Entwicklungsgesellschaft
  • Køge Gewebeservice
  • Svendborg Gewerberat
  • Langeland Tourismus- und Gewerbeverband

Lokale Akteure

  • Die Lolland Kommune wird Produktionsplatz der Tunnelelemente für die feste Fehmarnbelt-Querung und dient als verantwortliche Behörde.
  • Femern Agency ist die Behörde in der Region die sich um die Arbeitskraft für den Bau der Fehmarnbelt-Querung kümmert.

Nationale Akteure

  • Danmarks Erhvervsfremmebestyrelse, setzt sich für die Schaffung von mehr Wertschöpfung für dänische Unternehmen ein und startet im Jahr 2022 ein Leuchtturmprojekt für Unternehmen, das Wachstum und Entwicklung in Ostdänemark gewährleisten soll.
  • Work in Denmark ist ein Teil des Ministeriums für Arbeit und hat das Ziel, dänischen Unternehmen zu helfen, hochqualifizierte Arbeitskräfte zu finden.
  • Das Behördenzentrum in Rødbyhavn beherbergt die für die Überwachung des Fehmarnbelt-Projekts zuständigen Behörden: die dänische Arbeitsaufsichtsbehörde, die dänische Agentur für internationale Rekrutierung und Integration (SIRI), die dänische Schifffahrtsbehörde und die dänische Steuerbehörde.

Erwerbs- und Arbeitsorganisationen

  • Dansk Industri ist eine Erwerbsorganisation, die die Interessen dänischer Unternehmen wahrnimmt, diese berät und Netzwerke für diese aufbaut.
  • Dansk Byggeri ist eine Erwerbsorganisation, die die Interessen dänischer Unternehmen in der Baubranche wahrnimmt.
  • 3F ist Dänemarks größte Gewerkschaft mit Mitgliedern aus vielen verschiedenen Branchen.

Ausbildungsinstitutionen

  • DTU, Dänemarks Technische Universität fokussiert auf Ausbildung, Forschung und forschungsbasierende Beratung und Innovation.
  • Roskilde Universität schafft experimentelle und innovative Lehrformate und Wissensentwicklung.
  • Syddansk Universitet, die Universität Süddänemarks verfügt über fünf Fakultäten mit insgesamt 27.000 Studierenden, verteilt auf den Hauptcampus in Odense und regionalen Campus in Slagelse, Kolding, Esbjerg und Sønderborg.
  • CELF hat Ausbildungszentren in Nakskov, Maribo und Nykøbing Falster und bietet eine Reihe von Berufsausbildungen sowie Abschlüsse am Handelsgymnasium (HHX) und technischem Gymnasium (HTX) an. CELF bietet auch Kurse und Fortbildungsmöglichkeiten für Angestellte und Jobsuchende an.
  • ZBC ist eine von Dänemarks größten Berufsschulen und das größte Gymnasium in der Region Seeland mit acht Ausbildungsstätten.
  • EUC Sjælland bietet mehre als 20 Ausbildungen für jugendliche an und eine Reihe an Ausbildungen für den Arbeitsmarkt an.
  • VUC Storstrøm bietet allgemeinen, kompetenzentwickelnden Unterricht in sechs Städten, Faxe, Vordingborg, Næstved, Nykøbing Falster, Nakskov und Maribo.
  • Zealand, Sjællands Erhvervsakademi bietet Hochschulausbildung in Vollzeit und Teilzeit an.

Kooperationspartner in Deutschland

  • HanseBelt e.V. ist ein Kooperationspartner, der sich für die Entwicklung und Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Fehmarnbelt-Region einsetzt, unter anderem durch Wirtschaftsförderung, Bildung und Infrastruktur. Der Organisation gehören mehr als 100 der größten Unternehmen in der Region Ostholstein an.
  • Die IHK zu Lübeck ist eine Wirtschaftsberatungsorganisation, die als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Politik in Norddeutschland fungiert.
  • Der Kreis Ostholstein arbeitet unter anderem an Projekten und Initiativen zur Förderung der Vorteile der festen Fehmarnbeltquerung.
  • Die Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH ist eine Wirtschaftsorganisation für Industrie, Dienstleistungen und Institutionen im Raum Lübeck
  • Die Entwicklungsgesellschaft Ostholstein ist eine Entwicklungsgesellschaft, die Unternehmen und Gemeinden in Ostholstein unterstützt.
  • Die Königlich Dänische Botschaft in Berlin ist ein Partner mit fundierten Kenntnissen über Entwicklungen und Trends in Deutschland.

Grenzüberschreitende Organisationen

  • STRING arbeitet an der Stärkung und Förderung der Zusammenarbeit in den Regionen Hamburg, Schleswig-Holstein, Seeland und der Metropolregion Kopenhagen inklusive Schonen.
  • Fehmarnbelt Business Council ist ein Zusammenschluss von Unternehmensorganisationen in Süd-Schweden, Dänemark sowie Schleswig-Holstein und Hamburg. Ziel ist die Förderung der Zusammenarbeit in der Fehmarnbelt-Region.

Unternehmen
Femern Belt Development arbeitet mit mehr als 450 Unternehmen in der Region Seeland zusammen.

Internationale Unternehmen und Konsortien
Femern Belt Development hat fortwährenden Kontakt zu
internationalen Unternehmen, die besonderes Interesse in bedeutenden Bauaufgaben in Ostdänemark haben.

Ausländische Repräsentanten in Dänemark

Femern Belt Development arbeitet unter anderem mit diesen ausländischen Botschaften zusammen.

  • Botschaft der Tschechischen Republik in Kopenhagen
  • Britische Botschaft in Kopenhagen
  • Schwedische Botschaft in Kopenhagen
  • Botschaft der Niederlande in Kopenhagen